Wir sind Frontrunner für nachhaltige Innovation und Energieversorgung!

  • Steigerung der Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen in bestehenden und neuen Technologiefeldern durch innovative Ansätze im Bereich nachhaltiger Energieversorgungssysteme.
  • Förderung ganzheitlicher Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden, Quartieren und Industrie.
  • Methodisch geleitete Vernetzung der Akteure im Rahmen von Clusteraktivitäten zur Generierung von Innovationen in Form von Produkten und Dienstleistungen.
  • Unterstützung von Unternehmen bei der Transformation der Herausforderungen der Energiewende in Chancen durch lokale Netzwerke und Synergieeffekte.
  • Interessensvertretung der Anliegen seiner Mitglieder und zugehöriger Branchen gegenüber Politik und Verwaltung.

Thematische Schwerpunkte

  • Das Wirkungsspektrum des ThEEN umfasst den gesamten Bereich der Transformationstechnologien (insbesondere Produkten und Dienstleistungen für Energiesysteme) und Energieinfrastruktur.
  • In Form von Innovationsräumen, d. h. in Anpassung der Formate an die Bedarfe der Mitglieder, werden folgende thematische Schwerpunkte:

Innovationsräume

Handlungsfelder

  • Vernetzungsangebote und Informationsveranstaltungen in verschiedenen Formaten, um den Austausch von Interessen und Know-how zu ermöglichen und die Entwicklung von innovativen Ideen zu initiieren.
  • Die branchenübergreifende Zusammenarbeit, um insbesondere die Zielgruppen der jeweiligen thematischen Schwerpunkte einzubinden, sowohl in Thüringen als auch überregionale Märkte.
  • Unterstützung bei der Aufstellung von Projektkonsortien zu Entwicklung von Innovationen unter Nutzung von Fördermöglichkeiten und die Begleitung der Projekte.
  • Etablierung geeigneter ThEEN-interner Formate zur längerfristigen und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fachthemen.
  • Unterstützend in der Schnittstelle mit Politik und Verwaltung bzw. hinsichtlich des Outreaches.
  • Thematisierung des Fachkräftebedarfs aufgrund aktueller Brisanz und Prognose.