Beim UN Forum Sustainable Energy for All werden die neuesten Zahlen zum weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien vorgestellt.
Sachverständige verdeutlichen dramatische Folgen des EEG-Entwurfs. Abgeordnete müssen aktiv werden.
Thüringer Bioenergieprogramm setzt auf Ausbau der Wärmenutzung
Die Europäische Kommission vergibt die große Chance, die Energieversorgung der EU in Richtung mehr Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit zu bringen.
Hochrangige Mitarbeiter der Elektrizitätswerke Sansibar besichtigten die neu errichtete Windenergieanlage.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien bot im Jahr 2013 insgesamt rund 371.400 Beschäftigten Arbeit. Davon können 261.500 Arbeitsplätze auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zurückgeführt werden.
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht fordert im Bundesrat Änderungen der geplanten EEG-Novelle
Die von der Bundesregierung geplante Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stößt auf deutliche Kritik von Branchen- und Verbraucherverbänden.
Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN hat für Thüringen ein Klimaschutzgesetz des Freistaates Thüringen (ThürKlSchG) erarbeitet. Dieser Entwurf wird am Freitag (16.05.2014) in einer Expertenanhörung im Thüringer Landtag diskutiert, bei der auch der ThEEN e.V. eingebunden ist.
Mit einer Studie zeigt die GTAI Marktchancen in internationalen Energiemärkten auf.