Unter dem Motto "Energiewandel und zukunftsfähige Architektur" lädt der 6. Internationale Kongress Bauhaus.SOLAR vom 2. bis 3. Dezember erstmals in das Kulturzentrum mon ami in Weimar ein.
10. Erfurter TechnologieDialog widmet sich Zukunftstechnologien für die Energiewende / Hauptreferat von Prof. Andreas Jossen, TU München
Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs sind das Unternehmen KTB Transformatorenbau GmbH aus Dingelstädt, die Stiftung Leuchtenburg sowie die Stadt Schleiz.
Regionale Akteure fordern zum Auftakt des Kongresses "100%-Erneuerbare-Energie-Regionen" mehr politisches Engagement für eine dezentrale Energiewende
Die Stromversorgung muss bei wachsenden Anteilen von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig und kosteneffizient bleiben.
Bei 2.000 Metern Abstand bliebe bundesweit nur 3 Prozent der potentiellen Leistung
Über 340 Besucher informieren sich in Erfurt zu Energiewende in Thüringen / Chancen der Windenergienutzung dürfen nicht vergeben werden
"Mit großer Skepsis sehen wir angesichts der spezifischen Besonderheiten Deutschlands die von der Bundesregierung geplanten Ausschreibungen von EE-Anlagen..."
Gründe sind sinkende EEG-Umlage ab 2015 und niedrige Börsenstrompreise
Mitteldeutscher Branchentag "Wind.Energie" am 14. Oktober in Erfurt / Staschewski: Ein Prozent der Landesfläche für Windräder muss Ziel für kommende Jahre sein