Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute die Eckpunkte für das Verordnungspaket "Intelligente Netze" veröffentlicht.
Allein im letzten Jahr trotz Ölpreistief bundesweit 112.000 neue Solarwärmeanlagen installiert
Für den Erfolg der Energiewende ist es entscheidend, dass sich der Strommarkt flexibilisiert.
Der älteste und renommierteste Preis für NachwuchswissenschaftlerInnen der Photovoltaik-Branche wird in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal vergeben.
Neue Ansätze für einen sicheren Netzbetrieb bei hohen Anteilen fluktuierender Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie
Fraunhofer AST zeigt richtungsweisende Lösungen für Windleistungsprognosen & Netzanalysen
Flächenbereitstellung und Sondereffekte der Vorjahre sind Gründe für das Ausbauvolumen.
Bundesregierung legt Bedingungen für Auktionsverfahren fest / Keine Änderungen für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden
"Der politische Wunsch, die Preisfindung künftig über Ausschreibungen zu ermitteln, ist ein Griff zum falschen Instrument."
"Der Verordnungsentwurf für Photovoltaik-Freiflächenanlagen erschwert es, die drei Ausschreibungsziele zu erreichen."