Bundesumweltministerium unterstützt die energieintensive Industrie auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität
Sie finden uns ab dem 15.12.2020 in der Schmidtstedter Straße 1 in 99084 Erfurt. Bis 18.12.2020 sind wir nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Studie zeigt: Ein Teil der konventionellen Kraftwerke reagiert nicht auf Überangebot von Strom
Geplante Abgabe auf Solarstromanlagen senkt Stromtarife nicht / Wissenschaftler und Verbraucherschützer raten von geplanter "Sonnensteuer" ab
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) vergleicht 16 Studien zur Neugestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes.
Ministerin Barbara Hendricks hat bei den UN-Klimagesprächen ein neues Abkommen zum Klimaschutz skizziert.
Europa unterstützt Thüringer Initiative zum energetischen Stadtumbau
Beim UN Forum Sustainable Energy for All werden die neuesten Zahlen zum weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien vorgestellt.
Sachverständige verdeutlichen dramatische Folgen des EEG-Entwurfs. Abgeordnete müssen aktiv werden.
Thüringer Bioenergieprogramm setzt auf Ausbau der Wärmenutzung
Die Europäische Kommission vergibt die große Chance, die Energieversorgung der EU in Richtung mehr Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit zu bringen.
Hochrangige Mitarbeiter der Elektrizitätswerke Sansibar besichtigten die neu errichtete Windenergieanlage.