Erfolgreiche Pilotschulung auf praxisnaher Hardware mit integrierten IT/OT-Systemen für einen großen Energieversorger.
Anliegen des Projekts ist die Transformation und Dekarbonisierung der Industrie im Eichsfeld / Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium
Flexible Weiterbildungsangebote des Lernlabor Cybersicherheit für die Energie- und Wasserversorgung erhöhen die Cyberfitness von Fachkräften und Entscheidungsträgern in der Branche.
Fraunhofer IOSB-AST bringt neues Performance-Paket zur Bestimmung von Marktpotenzialen, Wirtschaftlichkeit und Betriebsführungsstrategien auf den Weg
Fraunhofer IOSB-AST entwickelt neuen Ansatz für effizienten und souveränen Datenaustausch
Bei der MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG gibt es eine Veränderung in der Geschäftsführung.
Neue Technik erhöht Güte der Wärmeprognose deutlich
Das Thüringer Kabinett hat das Regierungsprogramm für die ersten 100 Tage beschlossen und in der Staatskanzlei unterzeichnet.
Die Bundesnetzagentur hat erste Zahlen zum Zubau erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung im Jahr 2024 ermittelt.
Wirtschaftsministerin Colette Boos-John möchte mehr staatliche Finanzspritzen für wachstumsstarke Unternehmen vergeben.