Wichtige Entlastung für Verbraucherinnen und Verbraucher und die Wirtschaft
Der Entwurf des LEP verteilt erstmalig den Flächenwert von 2,2 % auf die vier Planungsregionen Nord-, Mittel-, Ost- und Südwestthüringen.
Ehrengäste: Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Innovationsbeauftragte "Grüner Wasserstoff" der Bundesregierung Till Mansmann
Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot von Windkraftanlagen in Thüringer Wäldern für verfassungswidrig und nichtig erklärt.
Erster Schritt zur Umsetzung des Hilfspakets für die Thüringer Wirtschaft / 25 Millionen Euro stehen zur Verfügung / Beantragung ab sofort über die Thüringer Aufbaubank möglich
Bund muss geplante Entlastungen bis spätestens Ende Oktober ergänzen und konkretisieren / Regionalforen in Thüringen zur Unterstützung des Mittelstands in der Energiekrise geplant
Rund 150 neue Anlagen 2021 in Deutschland / Arbeitsleistung steigt nur um 10 MW / Thüringen hat nur Leistungszubau auf 142 MW
Preissteigerungen fördern Einsparungen / Kohlen mit Zuwächsen
Das Bundeskabinett hat heute Entwürfe des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land und zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen.