Sie finden uns ab dem 15.12.2020 in der Schmidtstedter Straße 1 in 99084 Erfurt. Bis 18.12.2020 sind wir nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Bundesumweltministerium unterstützt die energieintensive Industrie auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität
Anja Siegesmund: „Gemeinden und Landkreise in Thüringen fit machen für mehr Klimaschutz“
EU verpflichtet sich, Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindesten 55 Prozent zu verringern
Anlässlich der Einigung der Koalitionsparteien zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) viele kleine Verbesserungen, kritisiert aber die weiterhin bestehenden Leerstellen.
Im zweiten Halbjahr 2020 lag die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nur leicht über Vorjahresniveau.
Das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. hat in seiner Stellungnahme zur Novelle des EEG 2021 Handlungsbedarfe herausgearbeitet und bittet die Landesregierung und die Thüringer MdBs sich für Verbesserungen bei der EEG-Ausgestaltung einzusetzen.
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) hat als oberste Landesplanungsbehörde die Vorranggebiete Windenergie des sachlichen Teilplans Windenergie der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen genehmigt.
Beispiele für EFRE-Mittel Projekte in Broschüre vorgestellt
Der Entwurf für eine Landesstrategie „Wasserstoff in Thüringen“ wurde heute erstmals von der Landesregierung beraten – in der dafür gegründeten interministeriellen Arbeitsgruppe, der „Taskforce Wasserstoff“.
Zur Halbzeit präsentiert das ZO.RRO-Projekt erste Ergebnisse zu Industrieseitigen Lösungen für eine CO2-freie Energieversorgung am Beispiel Thüringens