Neue Metaanalyse von 20 wissenschaftlichen Studien im Hinblick auf prognostizierte Stromgestehungskosten
Die EEG-Umlage könnte stärker sinken
14 EU-Mitgliedsstaaten werden die fest vereinbarten Erneuerbaren-Ziele für das Jahr 2020 verfehlen
Startschuss für Vorhaben der neuen Förderinitiative „F&E für Photovoltaik“
Mehr als 100 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft haben heute in Berlin den Startschuss für das Forschungsnetzwerk Energie in Gebäuden und Quartieren gegeben.
Homann: "Zubau neuer PV-Anlagen liegt erstmals unterhalb des gesetzlichen Korridors"
Wind, Sonne, Wasser und Bioenergie toppen Braunkohle. Das zeigt das neue Agorameter - unser Online-Tool mit Live-Grafiken zu aktuellen Stromdaten.
IBA Thüringen nominiert erste Kandidaten aus dem Projektaufruf "Zukunft StadtLand!"
Projekt zur Integration von Solarstrom in europäische Verteilernetze erfolgreich beendet / Solarbranche und Verteilnetzbetreiber erarbeiteten gemeinsame Lösungen / Ergebnisse werden am 29.09. in Brüssel präsentiert
Biogasanlagen können ab sofort wieder private und kommunale Pflanzenabfälle entsorgen / Fachverband Biogas erwirkt Rechtsklarheit / Wichtiges Signal für die Akzeptanz der Energiewende vor Ort