Telefon: +49 361 663 82 280‧E-Mail: info@theen-ev.de
Navigation überspringen
  • Suche‧
  • Kontakt‧
  • Newsletter‧
 
Logo ThEEN e.V.Logo ThEEN e.V.
Kompetenz­netzwerk für Transformations­technologien
Navigation überspringen
  • ThEEN
    • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Partner
  • Services
    • Alle ThEENservices
    • Projektmanagement
      • Konsortienbildung
      • Projektkoordination
      • Förderprogramme
    • ThEENtransition
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • ThEENpromotion
      • ThEENformiert
    • ThEENresearch
    • Politikberatung
      • Parlamentarischer Abend
      • Dialoge mit energiepolitischen Sprechern
      • Politische Stellungnahmen
    • Stakeholderprozess
  • Mitglieder
    • Mitglieder A-Z
    • Mitglied werden
    • Kompetenzprofil
  • Aktivitäten
    • Projekte
      • Nordthüringen Regenerativ
      • DekaRB – Dekarbonisierung für eine Resiliente Wirtschaft Beschleunigen
      • ZO.RRO II – Zero Carbon Cross Energy System
    • Internationales
    • Task Forces
      • Task Force Wind
      • Task Force Wärme
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Auftaktveranstaltung Stakeholderprozess
    • Thüringer Wärmetagung 2026
    • 10 Jahre ThEEN-Jubiläum
    • ThEEN-Fachforum
      • Fachforum „Carbon Capture“
      • Fachforum „Wärme­technologien 2024"
      • Fachforum „Resilienz und Cybersicherheit“
    • ThEEN-Innovationsdialog
    • ThEEN-Kongress
      • Transformations­technologien
    • ThEEN-Talk
      • Regulierung als Weichensteller oder Stolperstein?
      • Akzeptanz sichern, Gegenwind verhindern - Stakeholder-Management & -Dialog
    • Politische Formate
      • Parlamentarischer Abend
    • Pressevents
      • Windenergie für die Industrie 2022
      • Vorstellung Initiative CleanEFX 2022
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Branchenmeldungen
    • Statements
    • Positionen
    • Jobs
    • Mediathek
    • Akkreditierung
  • Mehr
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen
    • Newsletter
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Instagram
    • English
 
Navigation überspringen
  • ThEEN
    • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Partner
  • Services
    • Alle ThEENservices
    • Projektmanagement
      • Konsortienbildung
      • Projektkoordination
      • Förderprogramme
    • ThEENtransition
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • ThEENpromotion
      • ThEENformiert
    • ThEENresearch
    • Politikberatung
      • Parlamentarischer Abend
      • Dialoge mit energiepolitischen Sprechern
      • Politische Stellungnahmen
    • Stakeholderprozess
  • Mitglieder
    • Mitglieder A-Z
    • Mitglied werden
    • Kompetenzprofil
  • Aktivitäten
    • Projekte
      • Nordthüringen Regenerativ
      • DekaRB – Dekarbonisierung für eine Resiliente Wirtschaft Beschleunigen
      • ZO.RRO II – Zero Carbon Cross Energy System
    • Internationales
    • Task Forces
      • Task Force Wind
      • Task Force Wärme
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Auftaktveranstaltung Stakeholderprozess
    • Thüringer Wärmetagung 2026
    • 10 Jahre ThEEN-Jubiläum
    • ThEEN-Fachforum
      • Fachforum „Carbon Capture“
      • Fachforum „Wärme­technologien 2024"
      • Fachforum „Resilienz und Cybersicherheit“
    • ThEEN-Innovationsdialog
    • ThEEN-Kongress
      • Transformations­technologien
    • ThEEN-Talk
      • Regulierung als Weichensteller oder Stolperstein?
      • Akzeptanz sichern, Gegenwind verhindern - Stakeholder-Management & -Dialog
    • Politische Formate
      • Parlamentarischer Abend
    • Pressevents
      • Windenergie für die Industrie 2022
      • Vorstellung Initiative CleanEFX 2022
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Branchenmeldungen
    • Statements
    • Positionen
    • Jobs
    • Mediathek
    • Akkreditierung
  • Mehr
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen
    • Newsletter
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Instagram
    • English
 
© Congerdesign, Pixabay.com

Alle Meldungen

01
Mär
EU-Kommission legt Definition von erneuerbarem Wasserstoff vor

Die Europäische Kommission hat Kriterien für die Erzeugung von grünem Wasserstoff vorgelegt.

02
Feb
So lief die Energiewende in Thüringen im vorigen Jahr

2022 wurden mehr Solar- und Windenergieanlagen installiert und rund 2.400 mehr E-Autos zugelassen als 2021. In 2023 muss das Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren gesteigert werden, es wird starkes Wachstum bei Balkon-PV erwartet.

20
Dez
ThEEN-Rückblick 2022 - Ein erfolgreiches Jahr!

Wieder ist ein erfolgreiches Jahr vergangen. Wir freuen uns auf unser Jubiläumsjahr 2023 mit Ihnen - 10 Jahre ThEEN!

07
Dez
“smood®…ready for take off!” – Startschuss für die Anwendung im Bestandsquartier

Erfolgreicher Abschluss des BMBF-Wachstumskerns „smood® – smart neighborhood“ zum energetischen Quartiersumbau

28
Nov
Bundeskabinett verabschiedet Gas- und Strompreisbremse

Wichtige Entlastung für Verbraucherinnen und Verbraucher und die Wirtschaft

23
Nov
Windenergie: Kabinett beschließt Entwurf für Landesentwicklungsprogramm (LEP)

Der Entwurf des LEP verteilt erstmalig den Flächenwert von 2,2 % auf die vier Planungsregionen Nord-, Mittel-, Ost- und Südwestthüringen.

21
Nov
HySON-Institut für Angewandte Wasserstoffforschung feiert Einweihung des Neubaus

Ehrengäste: Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Innovationsbeauftragte "Grüner Wasserstoff" der Bundesregierung Till Mansmann

17
Nov
Grüner Wasserstoff: Industrie und Energiewirtschaft planen Anwendung in Thüringen

Über 100 Teilnehmende im Erfurter Steigerwaldstadion / GREAT H2 Projekt bringt H2-Akteure zusammen

10
Nov
Verbot von Windrädern in Thüringer Wäldern ist verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot von Windkraftanlagen in Thüringer Wäldern für verfassungswidrig und nichtig erklärt.

26
Okt
Neues Förderprogramm unterstützt Zukunftsinvestitionen im Mittelstand

Erster Schritt zur Umsetzung des Hilfspakets für die Thüringer Wirtschaft / 25 Millionen Euro stehen zur Verfügung / Beantragung ab sofort über die Thüringer Aufbaubank möglich

  • Anfang
  • Seite 10 von 91
  • Ende

Ihr Kontakt

Maria Siegl
Projektleiterin Kommunikation
Telefon+49 361 663 82 286
E-Mailmaria.siegl@theen-ev.de
go-cluster
Charta der Vielfalt
Kontakt

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.
Schmidtstedter Straße 1
D-99084 Erfurt

Telefon+49 361 663 82 280
Telefax+49 361 663 82 289

E-Mailinfo@theen-ev.de

Newsletter

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Mit uns die Energiewende gestalten

Nutzen Sie die Wettbewerbsvorteile und werden Sie Mitglied im ThEEN e.V.! Gemeinsam gestalten wir die Energiewende in Thüringen und aus Thüringen heraus mit.

Mitglied werden

Charta der Vielfalt
© 2025 ThEEN e.V. Alle Rechte vorbehalten. Unterstützt vom Freistaat Thüringen.
  • Code of Conduct
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum