Die Europäische Kommission hat Kriterien für die Erzeugung von grünem Wasserstoff vorgelegt.
2022 wurden mehr Solar- und Windenergieanlagen installiert und rund 2.400 mehr E-Autos zugelassen als 2021. In 2023 muss das Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren gesteigert werden, es wird starkes Wachstum bei Balkon-PV erwartet.
Wieder ist ein erfolgreiches Jahr vergangen. Wir freuen uns auf unser Jubiläumsjahr 2023 mit Ihnen - 10 Jahre ThEEN!
Erfolgreicher Abschluss des BMBF-Wachstumskerns „smood® – smart neighborhood“ zum energetischen Quartiersumbau
Wichtige Entlastung für Verbraucherinnen und Verbraucher und die Wirtschaft
Der Entwurf des LEP verteilt erstmalig den Flächenwert von 2,2 % auf die vier Planungsregionen Nord-, Mittel-, Ost- und Südwestthüringen.
Ehrengäste: Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Innovationsbeauftragte "Grüner Wasserstoff" der Bundesregierung Till Mansmann
Über 100 Teilnehmende im Erfurter Steigerwaldstadion / GREAT H2 Projekt bringt H2-Akteure zusammen
Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot von Windkraftanlagen in Thüringer Wäldern für verfassungswidrig und nichtig erklärt.
Erster Schritt zur Umsetzung des Hilfspakets für die Thüringer Wirtschaft / 25 Millionen Euro stehen zur Verfügung / Beantragung ab sofort über die Thüringer Aufbaubank möglich