Digitale Werkzeuge bereit für Einsatz in Demonstratorunternehmen / Thüringenmodell zeigt optimales Verhältnis von Solar- und Windenergie
Die MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG aus Waltershausen ist mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet worden.
Gemeinschaftsprojekt des Kyffhäuserkreises, des Landkreises Nordhausen und des Unstrut-Hainich-Kreises untersucht, wie die Region vom Ausbau der erneuerbaren Energien stärker profitieren kann / Nordthüringen als eine von 13 Regionen in Deutschland vom Bund gefördert / Beteiligung als Schlüssel: Regionale Akteure gestalten mit
Sprachmodell-basierter Ansatz entlastet Netzoperatoren durch automatisierte Handlungsempfehlungen, Reports und Visualisierungen
Wir teilen am 02.09.2025 Praxiswissen aus dem ThEEN-Kompetenznetzwerk - Seien Sie dabei! Mitglieder erhalten Tickets zum Vorzugspreis.
Strom-Netzlastprognosen sind für Netzbetreiber eine wichtige Grundlage für energiewirtschaftliche Betrachtungen und Entscheidungen. Eine erweiterte Datenanalyse des Fraunhofer IOSB-AST für die SWE Netz GmbH verringert Vorhersagedifferenz von 3,89 GWh auf 0,93 GWh für das Referenzjahr 2024.
Gewerbespeicher als Schlüssel für eine unabhängige Energiezukunft
Bereichere unser Team mit deiner Kreativität. Jetzt bewerben und beim ThEEN einsteigen!
Mit rund 30 Teilnehmenden aus der Thüringer Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen ist das neue Netzwerk „Thüringer Ideenfabrik Zukunftsenergien“ gestartet.
Erfolgreicher Austausch zwischen den Ländern zu den Themen Dekarbonisierung der Industrie, Wasserstoffwirtschaft und Speichertechnologien