Telefon: +49 361 663 82 280‧E-Mail: info@theen-ev.de
Navigation überspringen
  • Suche‧
  • Kontakt‧
  • Newsletter‧
 
Logo ThEEN e.V.Logo ThEEN e.V.
Kompetenz­netzwerk für Transformations­technologien
Navigation überspringen
  • ThEEN
    • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Partner
  • Services
    • Alle ThEENservices
    • Projektmanagement
      • Konsortienbildung
      • Projektkoordination
      • Förderprogramme
    • ThEENtransition
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • ThEENpromotion
      • ThEENformiert
    • ThEENresearch
    • Politikberatung
      • Parlamentarischer Abend
      • Dialoge mit energiepolitischen Sprechern
      • Politische Stellungnahmen
    • Stakeholderprozess
  • Mitglieder
    • Mitglieder A-Z
    • Mitglied werden
    • Kompetenzprofil
  • Aktivitäten
    • Projekte
      • Nordthüringen Regenerativ
      • DekaRB – Dekarbonisierung für eine Resiliente Wirtschaft Beschleunigen
      • ZO.RRO II – Zero Carbon Cross Energy System
    • Internationales
    • Task Forces
      • Task Force Wind
      • Task Force Wärme
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Auftaktveranstaltung Stakeholderprozess
    • Thüringer Wärmetagung 2026
    • 10 Jahre ThEEN-Jubiläum
    • ThEEN-Fachforum
      • Fachforum „Carbon Capture“
      • Fachforum „Wärme­technologien 2024"
      • Fachforum „Resilienz und Cybersicherheit“
    • ThEEN-Innovationsdialog
    • ThEEN-Kongress
      • Transformations­technologien
    • ThEEN-Talk
      • Regulierung als Weichensteller oder Stolperstein?
    • Politische Formate
      • Parlamentarischer Abend
    • Pressevents
      • Windenergie für die Industrie 2022
      • Vorstellung Initiative CleanEFX 2022
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Branchenmeldungen
    • Statements
    • Positionen
    • Jobs
    • Mediathek
    • Akkreditierung
  • Mehr
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen
    • Newsletter
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Instagram
    • English
 
Navigation überspringen
  • ThEEN
    • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Partner
  • Services
    • Alle ThEENservices
    • Projektmanagement
      • Konsortienbildung
      • Projektkoordination
      • Förderprogramme
    • ThEENtransition
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • ThEENpromotion
      • ThEENformiert
    • ThEENresearch
    • Politikberatung
      • Parlamentarischer Abend
      • Dialoge mit energiepolitischen Sprechern
      • Politische Stellungnahmen
    • Stakeholderprozess
  • Mitglieder
    • Mitglieder A-Z
    • Mitglied werden
    • Kompetenzprofil
  • Aktivitäten
    • Projekte
      • Nordthüringen Regenerativ
      • DekaRB – Dekarbonisierung für eine Resiliente Wirtschaft Beschleunigen
      • ZO.RRO II – Zero Carbon Cross Energy System
    • Internationales
    • Task Forces
      • Task Force Wind
      • Task Force Wärme
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Auftaktveranstaltung Stakeholderprozess
    • Thüringer Wärmetagung 2026
    • 10 Jahre ThEEN-Jubiläum
    • ThEEN-Fachforum
      • Fachforum „Carbon Capture“
      • Fachforum „Wärme­technologien 2024"
      • Fachforum „Resilienz und Cybersicherheit“
    • ThEEN-Innovationsdialog
    • ThEEN-Kongress
      • Transformations­technologien
    • ThEEN-Talk
      • Regulierung als Weichensteller oder Stolperstein?
    • Politische Formate
      • Parlamentarischer Abend
    • Pressevents
      • Windenergie für die Industrie 2022
      • Vorstellung Initiative CleanEFX 2022
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Branchenmeldungen
    • Statements
    • Positionen
    • Jobs
    • Mediathek
    • Akkreditierung
  • Mehr
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen
    • Newsletter
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Instagram
    • English
 
© Congerdesign, Pixabay.com

Alle Meldungen

18
Sep
Pressefoto ZO.RRO II Konferenz 2025
Aus der Praxis für die Praxis: ZO.RRO Projekt zeigt Industrie Lösungen für stabile, kostengünstige Energieversorgung

Digitale Werkzeuge bereit für Einsatz in Demonstratorunternehmen / Thüringenmodell zeigt optimales Verhältnis von Solar- und Windenergie

16
Sep
MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 in der Kategorie „Projekt Energie“

Die MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG aus Waltershausen ist mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet worden.

02
Sep
„Nordthüringen regenerativ“ – Stärkung der regionalen Wertschöpfung

Gemeinschaftsprojekt des Kyffhäuserkreises, des Landkreises Nordhausen und des Unstrut-Hainich-Kreises untersucht, wie die Region vom Ausbau der erneuerbaren Energien stärker profitieren kann / Nordthüringen als eine von 13 Regionen in Deutschland vom Bund gefördert / Beteiligung als Schlüssel: Regionale Akteure gestalten mit  

01
Sep
Im Netzleitlabor des Fraunhofer IOSB-AST werden erste Praxistests mit dem GridCompanion durchgeführt. Foto: Martin Käßler
GridCompanion: Innovative KI-Agentenlösung unterstützt Operatoren beim Netzbetrieb

Sprachmodell-basierter Ansatz entlastet Netzoperatoren durch automatisierte Handlungsempfehlungen, Reports und Visualisierungen

14
Aug
ThEEN-Workshop auf der erwicon: Energiekosten nachhaltig senken

Wir teilen am 02.09.2025 Praxiswissen aus dem ThEEN-Kompetenznetzwerk - Seien Sie dabei! Mitglieder erhalten Tickets zum Vorzugspreis.

06
Aug
Digitalisierte Leitstelle der SWE Netz GmbH Erfurt. Foto: SWE Netz GmbH
Erweiterte Datenanalyse verbessert die Mittelfristprognose der elektrischen Netzlast um 76 Prozent

Strom-Netzlastprognosen sind für Netzbetreiber eine wichtige Grundlage für energiewirtschaftliche Betrachtungen und Entscheidungen. Eine erweiterte Datenanalyse des Fraunhofer IOSB-AST für die SWE Netz GmbH verringert Vorhersagedifferenz von 3,89 GWh auf 0,93 GWh für das Referenzjahr 2024.

25
Jul
MAXX SOLAR ist TESVOLT UNITED Partner
Stromkosten senken, Versorgung sichern: MAXX SOLAR ist zertifizierter TESVOLT UNITED Partner

Gewerbespeicher als Schlüssel für eine unabhängige Energiezukunft

22
Jul
Stellenanzeige ThEEN
Jetzt bewerben: Studentische Hilfskraft (m/w/d) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bereichere unser Team mit deiner Kreativität. Jetzt bewerben und beim ThEEN einsteigen!

23
Jun
Netzwerk „Thüringer Ideenfabrik Zukunftsenergien“ gestartet

Mit rund 30 Teilnehmenden aus der Thüringer Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen ist das neue Netzwerk „Thüringer Ideenfabrik Zukunftsenergien“ gestartet.

20
Jun
Die Thüringer Unternehmensdelegation in Nordfrankreich
Unternehmensreise nach Nordfrankreich

Erfolgreicher Austausch zwischen den Ländern zu den Themen Dekarbonisierung der Industrie, Wasserstoffwirtschaft und Speichertechnologien

  • Seite 1 von 90
  • Ende

Ihr Kontakt

Maria Siegl
Projektleiterin Kommunikation
Telefon+49 361 663 82 286
E-Mailmaria.siegl@theen-ev.de
go-cluster
Charta der Vielfalt
Kontakt

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.
Schmidtstedter Straße 1
D-99084 Erfurt

Telefon+49 361 663 82 280
Telefax+49 361 663 82 289

E-Mailinfo@theen-ev.de

Newsletter

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Mit uns die Energiewende gestalten

Nutzen Sie die Wettbewerbsvorteile und werden Sie Mitglied im ThEEN e.V.! Gemeinsam gestalten wir die Energiewende in Thüringen und aus Thüringen heraus mit.

Mitglied werden

Charta der Vielfalt
© 2025 ThEEN e.V. Alle Rechte vorbehalten. Unterstützt vom Freistaat Thüringen.
  • Code of Conduct
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum