Transformationskonzept für das Hermsdorfer Kreuz und zehn H2-Nutzungskonzepte für Einzelunternehmen erstellt / Neue Untersuchungsmethodik entwickelt / Umstellung der Energieversorgung wichtig für Arbeitsplatz- und Standortsicherung
• Klimaneutrale Produktion ist Standortsicherung für Wirtschaft • ZO.RRO-Simulationstool berechnet Transformationspfade für Thüringer Unternehmen und gesamten Freistaat • ZO.RRO 2 Projekt mit Bundesförderung für Glasindustrie gestartet
Fachverband Biogas und ThEEN fordern verlässliche und langfristige Rahmenbedingungen für Bioenergie / 276 Biogasanlagen, davon 11 Biomethananlagen in Thüringen
Das Energieministerium will den Netzausbau in Thüringen beschleunigen. Dafür beginnt heute in Erfurt mit „NET.Work“ ein Prozess für die sogenannte integrierte Netzplanung.
Energieeffizienz bekommt einen klaren gesetzlichen Rahmen. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende Oktober mit dem Gesetz befassen, im Anschluss soll es möglichst zeitnah in Kraft treten.
Das ThEEN Innovationscluster feiert 10-jähriges Bestehen. Die exzellente Clusterarbeit für die Energiewende wird gewürdigt von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
„Wirksame Anreize zur Bewältigung des energetischen Umbaus in der Wirtschaft schaffen“
BWE: Aktuelle Zubau-Dynamik ist vom notwendigen Pfad noch weit entfernt
Vorstandssitzung bei den Stadtwerken Jena mit Besichtigung des Wasserwerks Burgau
• Pressegespräch mit Staatssekretär Dr. Vogel (TMUEN) bei Thüringer Biogasanlage in Grabsleben • Fachverband Biogas und ThEEN zeigen Best Practice Beispiele und systemische Relevanz der Bioenergie