Unternehmensreise nach Nordfrankreich
Bonjour Nordfrankreich! Vom 16. - 19. Juni 2025 war Christoph Frenkel, stellvertr. Geschäftsführer des ThEEN, mit einer Unternehmensdelegation aus Thüringen unterwegs in unserer Partnerregion Haut-de-France - im Rahmen des ISW-Programms von Germany Trade & Invest (GTAI), organisiert von Thüringen International.
Ziel der Reise war der internationale Austausch und das Erörtern von Partnerschaften zwischen den Ländern, zu den Themen Dekarbonisierung der Industrie, Wasserstoffwirtschaft und Speichertechnologien. Beim deutsch-französischen Hightech-Forum in Dünkirchen stellte Christoph Frenkel den ThEEN und unsere Mitglieder vor, um die Thüringer Expertise und mögliche Kooperationsfelder in diesem Gebiet aufzuzeigen. Von französischer Seite wurden Schwerpunkte und Werkzeuge der regionalen Dekarbonisierungsstrategie (Polénergie) wie auch für das Industriegebiet Dunkerque (ÉcosystèmD) präsentiert. Auf beiden Seiten bestand großes Interesse zu einem weiteren Austausch über die unterschiedlichen Erfahrungen aus durchgeführten wie auch in Planung befindlichen Transformationsprojekten. Das beide Seiten verbindende Ziel ist es, mit der Dekarbonisierung einen wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen und mit Innovationen neue Geschäftsideen zu schaffen.
Ein weiteres Highlight waren die Werksbesichtigungen bei Aluminium Dunkerque, ArcelorMittal und TotalEnergies: Die Unternehmen sind eng in die regionale Dekarbonisierungsstrategie des Industrieclusters Dünkirchen eingebunden und verfolgen alle das Ziel einer nahezu CO₂-freien Energieversorgung durch CCS, Wasserstoff, Energiespeicher und -effizienz. Während abgeschlossene und laufende Projekte zur CO2-Abscheidung, netzdienlichen Speichersystemen und effizientere Anlagentechnik eindrücklich die Kompetenz und das Umsetzungsinteresse widerspiegeln, besteht auch Bedarf an und Interesse an erneuerbaren Versorgungslösungen, Wasserstofftechnologien und tragfähigen Geschäftsmodellen. Ein fortführender und intensivierender Austausch ist geplant.
Danke an die Organisatoren für diese inspirierende Reise!
Fotoquelle: GTAI / Thüringen International 2025
Kontakt: ThEEN e.V., Christoph Frenkel, E-Mail: christoph.frenkel@theen-ev.de, Tel.: 0361 663 82 281
Über den ThEEN e.V.
Als Innovationscluster und Kompetenznetzwerk für Transformationstechnologien vertritt das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. über seine Mitgliedsverbände Arbeitsgemeinschaft Thüringer Wasserkraftwerke, Bundesverband WindEnergie - Landesgruppe Thüringen, Fachverband Biogas - Regionalbüro Ost, SolarInput sowie zahlreiche Einzelmitglieder, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und Institutionen mehr als 300 Unternehmen. www.theen-ev.de