Telefon: +49 361 663 82 280‧E-Mail: info@theen-ev.de
Navigation überspringen
  • Suche‧
  • Kontakt‧
  • Newsletter‧
 
Logo ThEEN e.V.Logo ThEEN e.V.
Kompetenz­netzwerk für Transformations­technologien
Navigation überspringen
  • ThEEN
    • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Partner
  • Services
    • Alle ThEENservices
    • Projektmanagement
      • Konsortienbildung
      • Projektkoordination
      • Förderprogramme
    • ThEENtransition
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • ThEENpromotion
      • ThEENformiert
    • ThEENresearch
    • Politikberatung
      • Parlamentarischer Abend
      • Dialoge mit energiepolitischen Sprechern
      • Politische Stellungnahmen
    • Stakeholderprozess
  • Mitglieder
    • Mitglieder A-Z
    • Mitglied werden
    • Kompetenzprofil
  • Aktivitäten
    • Projekte
      • Nordthüringen Regenerativ
      • DekaRB – Dekarbonisierung für eine Resiliente Wirtschaft Beschleunigen
      • ZO.RRO II – Zero Carbon Cross Energy System
    • Internationales
    • Task Forces
      • Task Force Wind
      • Task Force Wärme
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Auftaktveranstaltung Stakeholderprozess
    • Thüringer Wärmetagung 2026
    • 10 Jahre ThEEN-Jubiläum
    • ThEEN-Fachforum
      • Fachforum „Carbon Capture“
      • Fachforum „Wärme­technologien 2024"
      • Fachforum „Resilienz und Cybersicherheit“
    • ThEEN-Innovationsdialog
    • ThEEN-Kongress
      • Transformations­technologien
    • ThEEN-Talk
      • Regulierung als Weichensteller oder Stolperstein?
      • Akzeptanz sichern, Gegenwind verhindern - Stakeholder-Management & -Dialog
    • Politische Formate
      • Parlamentarischer Abend
    • Pressevents
      • Windenergie für die Industrie 2022
      • Vorstellung Initiative CleanEFX 2022
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Branchenmeldungen
    • Statements
    • Positionen
    • Jobs
    • Mediathek
    • Akkreditierung
  • Mehr
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen
    • Newsletter
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Instagram
    • English
 
Navigation überspringen
  • ThEEN
    • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Partner
  • Services
    • Alle ThEENservices
    • Projektmanagement
      • Konsortienbildung
      • Projektkoordination
      • Förderprogramme
    • ThEENtransition
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • ThEENpromotion
      • ThEENformiert
    • ThEENresearch
    • Politikberatung
      • Parlamentarischer Abend
      • Dialoge mit energiepolitischen Sprechern
      • Politische Stellungnahmen
    • Stakeholderprozess
  • Mitglieder
    • Mitglieder A-Z
    • Mitglied werden
    • Kompetenzprofil
  • Aktivitäten
    • Projekte
      • Nordthüringen Regenerativ
      • DekaRB – Dekarbonisierung für eine Resiliente Wirtschaft Beschleunigen
      • ZO.RRO II – Zero Carbon Cross Energy System
    • Internationales
    • Task Forces
      • Task Force Wind
      • Task Force Wärme
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Auftaktveranstaltung Stakeholderprozess
    • Thüringer Wärmetagung 2026
    • 10 Jahre ThEEN-Jubiläum
    • ThEEN-Fachforum
      • Fachforum „Carbon Capture“
      • Fachforum „Wärme­technologien 2024"
      • Fachforum „Resilienz und Cybersicherheit“
    • ThEEN-Innovationsdialog
    • ThEEN-Kongress
      • Transformations­technologien
    • ThEEN-Talk
      • Regulierung als Weichensteller oder Stolperstein?
      • Akzeptanz sichern, Gegenwind verhindern - Stakeholder-Management & -Dialog
    • Politische Formate
      • Parlamentarischer Abend
    • Pressevents
      • Windenergie für die Industrie 2022
      • Vorstellung Initiative CleanEFX 2022
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Branchenmeldungen
    • Statements
    • Positionen
    • Jobs
    • Mediathek
    • Akkreditierung
  • Mehr
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen
    • Newsletter
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Instagram
    • English
 
© Congerdesign, Pixabay.com

Dialog, Inspiration, Kooperation: ThEEN bei Thüringer Delegationsreise nach China

07.11.2025

Interesse an Kooperationen zu klimaneutralen Industrie- und Gewerbegebieten

Jana Liebe präsentiert den ThEEN in China
Jana Liebe präsentiert den ThEEN in China Bildquelle: Thüringen International

Erfurt, 06.11.2025: Unterwegs im Reich der Mitte: ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe war Ende Oktober Teil der 40- köpfigen Delegation mit der Thüringer Wirtschaftsministerin Colette Boos-John in die chinesischen Städte Peking, Ningde, Shanghai und Changzhou. Auf dem Programm standen Briefings, Unternehmensbesuche und Matchmakings in Ningde und Shanghai – mit wertvollen Einblicken in Mobilität, Energie, KI und Digitalisierung.

China ist Vorreiter im Ausbau erneuerbarer Energien und auch in der Entwicklung von Transformationstechnologien ganz vorn, so der Eindruck von Jana Liebe nach ihrer sechstägigen Reise in die Volksrepublik. Bei fast 40 Terminen mit Unternehmen und Fachleuten konnte sie sich ein intensives Bild über den Fortschritt im Land verschaffen. Vor allem das Thema klimaneutrale Industrie- und Gewerbegebiete ist für die hiesigen Akteure von Bedeutung.

Im Fokus der Reise stand der Austausch über gemeinsame Erfahrungen und zukünftige Chancen. Stationen und Highlights waren unter anderem Einblicke in E-Mobilität und Produktion bei E-Auto-Hersteller Xiaomi, eine Tour mit dem Entwickler autonomer Fahrzeuge Apollo, der Windkraftanlagenhersteller Goldwind sowie Star Change Technology, welcher mit seiner Ladeinfrastruktur auch Zulieferer für mehrere deutsche Marken ist. Im Headquarter von CATL in Ningde wurde die Batterie-Zellfertigung gezeigt, aber auch von CATL für den Thüringer Standort Verbesserungswünsche zu Energie- und Personalkosten und Bürokratieabbau geäußert. Zudem besuchte die Delegation den Standort unseres ThEEN-Mitglieds Fraunhofer IOSB-AST in Changzhou, welches seit 1996 in China mit dem Schwerpunkt Wassertechnologien vertreten ist und digitale Zwillinge und Künstliche Intelligenz für die Datenauswertung von Wassersystemen präsentierte. Diskutiert wurde, wie der Standort Unternehmen aus Deutschland unterstützen kann, um im chinesischen Markt erfolgreich zu sein.

Die gesammelten Eindrücke zeigen, dass Dialog auch in geopolitisch angespannten Zeiten der zentrale Schlüssel bleibt: Nur im Gespräch entstehen Verständnis und Vertrauen. Gleichzeitig rückt Resilienz stärker in den Fokus:

  • Chinesische Unternehmen bauen eigene Lieferketten auf, um Unabhängigkeit statt Abhängigkeit zu sichern. Dies gilt auch für deutsche und europäische Firmen - neben Kooperation wird Resilienz zum Wettbewerbsfaktor.
  • Die chinesischen Tech-Unternehmen haben einen hohen F&E-Anteil an Umsatz, was den Innovationsdruck deutlich spürbar macht.
  • Zudem verfolgen viele chinesische Firmen eine Exportoffensive, weil der heimische Markt gesättigt ist.
  • Klimaneutrale Gewerbegebiete sind sehr gefragt, wobei chinesische Industrieparks ausdrücklich Kooperationen mit deutschen Partnern suchen.

„Wer Zukunftsmärkte aktiv mitgestalten will, braucht offenen Dialog, robuste Partnerschaften und konkrete Projekte – von klimaneutralen Industriearealen bis zu smarter Energie-, Speicher- und Mobilitätsinfrastruktur. Aber auch die steigende Bedeutung der eigenen Resilienz ist nicht zu unterschätzen“, so das Fazit der ThEEN-Geschäftsführerin.

Die Thüringer Delegation, die sich vom 18. bis zum 24. Oktober in China aufhielt, umfasste Unternehmen, Kammern, Branchenverbänden und wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen. Organisiert wurde die Reise von der LEG Thüringen (Thüringen International) und dem Thüringer Wirtschaftsministerium mit Unterstützung der Deutschen Botschaft und der Außenhandelskammer (AHK) in China.

Für einen weiteren Austausch oder Kontaktvermittlung für gemeinsame Projekte können sich interessierte Mitglieder in der ThEEN-Geschäftsstelle melden.

Fotogalerie

  • Jana Liebe präsentiert den ThEEN in China
    Jana Liebe präsentiert den ThEEN in China Bildquelle: Thüringen International
  • Gruppenfoto beim "Thüringenabend"
    Gruppenfoto beim "Thüringenabend" Bildquelle: Thüringen International
  • Begrüßung der Delegation in Ningde
    Begrüßung der Delegation in Ningde Bildquelle: Thüringen International
  • Interaktion beim Pitch & Match
    Interaktion beim Pitch & Match Bildquelle: Thüringen International
  • Gruppenfoto bei CATL In Ningde
    Gruppenfoto bei CATL In Ningde Bildquelle: Thüringen International
  • Jana Liebe bei einer Unternehmensbesichtigung in Baolong
    Jana Liebe bei einer Unternehmensbesichtigung in Baolong Bildquelle: Thüringen International

Weitere Informationen des Thüringer Wirtschaftsministeriums:

Boos-John zieht positives Fazit ihrer Delegationsreise nach China (24.10.2025): Link

Druckversion
Zurück

Ihr Kontakt

Maria Siegl
Projektleiterin Kommunikation
Telefon+49 361 663 82 286
E-Mailmaria.siegl@theen-ev.de
go-cluster
Charta der Vielfalt
Kontakt

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.
Schmidtstedter Straße 1
D-99084 Erfurt

Telefon+49 361 663 82 280
Telefax+49 361 663 82 289

E-Mailinfo@theen-ev.de

Newsletter

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Mit uns die Energiewende gestalten

Nutzen Sie die Wettbewerbsvorteile und werden Sie Mitglied im ThEEN e.V.! Gemeinsam gestalten wir die Energiewende in Thüringen und aus Thüringen heraus mit.

Mitglied werden

Charta der Vielfalt
© 2025 ThEEN e.V. Alle Rechte vorbehalten. Unterstützt vom Freistaat Thüringen.
  • Code of Conduct
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum