Quelle: ThEEN
Erfolgreiches ThEEN-Fachforum Wärmetechnologien
Wärme planen und… umsetzen! Das ThEEN Fachforum bot am 05. Dezember 2024 spannende Einblicke in Wärmekonzepte und -Technologien mit Pilotprojekten und Aktuellem aus der Forschung. Die Vorträge gaben unter anderem Einblicke in den Stand der Tiefengeothermie in Erfurt, erfolgreich umgesetzte Wärmekonzepte von Quartieren oder in die Forschung zum Thema Gewässerthermie. In der begleitenden Fachausstellung konnten sich Besucher mit sieben verschiedenen Unternehmen aus dem Bereich Wärmetechnologien vernetzen.
- Kay Eberhardt und Dr. Ingo Raufuss von der SWE Energie GmbH präsentierten den aktuellen Stand der Pläne zur Dekarbonisierung der Fernwärme. Tiefengeothermie ist wichtiger Bestandteil des kostengünstigsten Transformationspfads und grundlastfähige, sichere Quelle der Versorgung.
- Ronny Kreißl von der Stadtwerke Jena Netze GmbH, zeigte eindrucksvoll Ergebnisse des Projektes JenErgieReal im Wärmebereich, bei dem in Jena WBS 70 Typbauten vollständig saniert werden sollen.
- Ein umgesetztes Wärmekonzept in Weida wurde im Vortrag von Katrin Wittich von der TWS Thüringer Wärme Service GmbH erläutert. Die Wärme wird hier zu 35% aus erneuerbaren Energien dargestellt.
- Aus der Forschung kamen Beiträge von Prof. Dr. Stefan Rönsch von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zum innovativen Ansatz der Gewässerthermie, speziell auch zu Höhlengewässern sowie von Jonas Pemsel vom Fraunhofer IOSB-AST zu Ansätzen der automatisierten Steuerung der Fernwärme.
Herzlichen Dank an alle Referent:innen, Aussteller und Teilnehmende, die den hochkarätigen Austausch ermöglicht haben! Alle angemeldeten Personen haben per Mail einen Zugangscode erhalten, mit welchem sie die Vorträge nachträglich auf der Veranstaltungs-Website einsehen können.