Telefon: +49 361 663 82 280‧E-Mail: info@theen-ev.de
Navigation überspringen
  • Suche‧
  • Kontakt‧
  • Newsletter‧
 
Logo ThEEN e.V.Logo ThEEN e.V.
Kompetenz­netzwerk für Transformations­technologien
Navigation überspringen
  • ThEEN
    • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Partner
  • Services
    • Alle ThEENservices
    • Projektmanagement
      • Konsortienbildung
      • Projektkoordination
      • Förderprogramme
    • ThEENtransition
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • ThEENpromotion
      • ThEENformiert
    • ThEENresearch
    • Politikberatung
      • Parlamentarischer Abend
      • Dialoge mit energiepolitischen Sprechern
      • Politische Stellungnahmen
    • Stakeholderprozess
  • Mitglieder
    • Mitglieder A-Z
    • Mitglied werden
    • Kompetenzprofil
  • Aktivitäten
    • Projekte
      • DekaRB
      • Stakeholderprozess „NET.Work“ – Integrierte Netzplanung Thüringen
      • ZO.RRO
      • GREAT H₂ – Green Hydrogen for industrial applications in Thuringia
    • Internationales
    • Task Forces
      • Task Force Wind
      • Task Force Wärme
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Auftaktveranstaltung Stakeholderprozess
    • Thüringer Wärmetagung 2023
    • 10 Jahre ThEEN-Jubiläum
    • ThEEN-Fachforum
      • Fachforum „Wärme­technologien 2024"
      • Fachforum „Resilienz und Cybersicherheit“
    • ThEEN-Innovationsdialog
    • ThEEN-Kongress
      • Transformations­technologien
    • ThEEN-Talk
      • Akzeptanz und Kommunikation – Fragen zur Windenergie
    • Politische Formate
      • Parlamentarischer Abend
    • Pressevents
      • Windenergie für die Industrie 2022
      • Vorstellung Initiative CleanEFX 2022
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Branchenmeldungen
    • Statements
    • Positionen
    • Jobs
    • Mediathek
    • Akkreditierung
  • Mehr
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen
    • Newsletter
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Instagram
    • English
 
Navigation überspringen
  • ThEEN
    • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Partner
  • Services
    • Alle ThEENservices
    • Projektmanagement
      • Konsortienbildung
      • Projektkoordination
      • Förderprogramme
    • ThEENtransition
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • ThEENpromotion
      • ThEENformiert
    • ThEENresearch
    • Politikberatung
      • Parlamentarischer Abend
      • Dialoge mit energiepolitischen Sprechern
      • Politische Stellungnahmen
    • Stakeholderprozess
  • Mitglieder
    • Mitglieder A-Z
    • Mitglied werden
    • Kompetenzprofil
  • Aktivitäten
    • Projekte
      • DekaRB
      • Stakeholderprozess „NET.Work“ – Integrierte Netzplanung Thüringen
      • ZO.RRO
      • GREAT H₂ – Green Hydrogen for industrial applications in Thuringia
    • Internationales
    • Task Forces
      • Task Force Wind
      • Task Force Wärme
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Auftaktveranstaltung Stakeholderprozess
    • Thüringer Wärmetagung 2023
    • 10 Jahre ThEEN-Jubiläum
    • ThEEN-Fachforum
      • Fachforum „Wärme­technologien 2024"
      • Fachforum „Resilienz und Cybersicherheit“
    • ThEEN-Innovationsdialog
    • ThEEN-Kongress
      • Transformations­technologien
    • ThEEN-Talk
      • Akzeptanz und Kommunikation – Fragen zur Windenergie
    • Politische Formate
      • Parlamentarischer Abend
    • Pressevents
      • Windenergie für die Industrie 2022
      • Vorstellung Initiative CleanEFX 2022
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Branchenmeldungen
    • Statements
    • Positionen
    • Jobs
    • Mediathek
    • Akkreditierung
  • Mehr
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen
    • Newsletter
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Instagram
    • English
 
© Congerdesign, Pixabay.com

ThEEN und smood® auf Unternehmensreise in den Vereinigten Arabischen Emiraten

01.02.2022

ThEEN weiterhin international erfolgreich / smood® erweckt großes Interesse bei Vertretern der Vereinigten Arabischen Emirate

Vom 21. bis 26. Januar 2022 war das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V., vertreten durch Geschäftsführerin Jana Liebe und Junior-Projektmanagerin Sarah Friese, Teil einer 24-köpfigen Unternehmensdelegation aus Thüringen, die Thüringen International der LEG organisierte. Weitere Teilnehmer:innen waren Bündnismitglieder des Wachstumskerns smood®.

Mit “‘Connecting Minds and Creating the Future’ through sustainability, mobility and opportunity” findet noch bis Ende März 2022 in Dubai die inspirierende Weltausstellung ’Expo 2020 Dubai’ statt. smood® ist mit einem interaktiven Exponat im ‚Future City Lab‘ Teil des Deutschen Pavillon, der sich im ‘Sustainability District‘ befindet.

Vertreter des smoodBÜNDNISSES vor dem smoodEXPONAT im Deutschen Pavillon: v.l Sven Daubert (Bauhaus-Universität Weimar); David Feige, Reinhard Jäckel + Martin Deutschmann (HKL Ingenieursge-sellschaft mbH); Mara Geske (Bauhaus-Universität Weimar); Jana Liebe + Sarah Friese (ThEEN), Dr. Ro-land Weidl (Fraunhofer IKTS); Alexander Knoll (Navimatix GmbH); Ernst Bode (Bode Bautechnik Bauma-schinen GmbH); Matthias Oettmeier (Fraunhofer IOSB-AST)

Vertreter des smoodBÜNDNISSES vor dem smoodEXPONAT im Deutschen Pavillon: v.l Sven Daubert (Bauhaus-Universität Weimar); David Feige, Reinhard Jäckel + Martin Deutschmann (HKL Ingenieursgesellschaft mbH); Mara Geske (Bauhaus-Universität Weimar); Jana Liebe + Sarah Friese (ThEEN), Dr. Roland Weidl (Fraunhofer IKTS); Alexander Knoll (Navimatix GmbH); Ernst Bode (Bode Bautechnik Baumaschinen GmbH); Matthias Oettmeier (Fraunhofer IOSB-AST)

Im Rahmen der Reise organisierte der ThEEN zwei Workshops, bei denen Jana Liebe zum Thema „Energieeffizienz in Wohnquartieren und Technologien für Nachhaltigkeit aus Thüringen” moderierte. Dabei präsentierten die Referent:innen den Teilnehmer:innen aus Thüringen und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) unter anderem die Vision und das Konzept des Wachstumskerns „smood® - smart neighborhood“ und die darin entwickelten smoodPRODUKTE. Die Gäste zeigten großes Interesse an den Thüringer smoodTECHNOLOGIEN und kamen in den Dialog mit den „smoodies“, Anschlussgespräche fanden bereits vor Ort statt.

Jana Liebe (ThEEN) präsentiert den Teilnehmer:innen beim Workshop in Dubai die Vision, die Heraus-forderungen und das Konzept von smood®

Jana Liebe (ThEEN) präsentiert den Teilnehmer:innen beim Workshop in Dubai die Vision, die Herausforderungen und das Konzept von smood®

Der ThEEN führte Gespräche zu möglichen Kooperationen mit dem Emirates Green Building Council, einer Nichtregierungsorganisation (NGO), die Nachhaltigkeit in der bebauten Umwelt fördert und darüber aufklärt sowie dem Energy Efficiency & Renewables Office (Reem) der Stadtverwaltung von Ras Al Khaimah. Die Regierungsstelle treibt die Umsetzung der Strategie für Energieeffizienz und erneuerbare Energien bis 2040 voran.

Die Thüringer Unternehmensdelegation besuchte zudem zwei Projekte der nachhaltigen Stadtentwicklung in Dubai. Im Vorhaben „Tilal Al Ghaf“ des Immobilien- und Bauunternehmen Majid Al Futtaim entstehen auf einer Fläche von mehr als 3 Mio. m2 Quartiere mit hochwertigen Villen, Stadthäusern und Apartments sowie Freiflächen, Einzelhandel- und Freizeitangeboten.

Modell der gemischt genutzten Wohnanlage „Tilal Al Ghaf“ in Dubai

Darüber hinaus besuchten die Teilnehmer:innen die „Sustainable City“ der Diamond Developers, die 2.700 Einwohner auf 5 Mio. m2 beherbergt und nach einem dreistufigen Ansatz aufgebaut ist: Soziales, Umwelt und Wirtschaft. Die Nachhaltigkeit wird unter anderem durch die Ausstattung der Gebäude sowie der Carports mit Photovoltaik, den Anbau von Gemüse in Kuppeln für die Eigenversorgung und die Verankerung in Forschung und Bildung in einer eigenen Schule umgesetzt.

Foto: links: Modell der Sustainable City in Dubai, rechts: Eins von elf Biokuppel-Gewächshäusern

Druckversion
Zurück
Kontakt

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.
Schmidtstedter Straße 1
D-99084 Erfurt

Telefon+49 361 663 82 280
Telefax+49 361 663 82 289

E-Mailinfo@theen-ev.de

Newsletter

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Mit uns die Energiewende gestalten

Nutzen Sie die Wettbewerbsvorteile und werden Sie Mitglied im ThEEN e.V.! Gemeinsam gestalten wir die Energiewende in Thüringen und aus Thüringen heraus mit.

Mitglied werden

Charta der Vielfalt
© 2025 ThEEN e.V. Alle Rechte vorbehalten. Unterstützt vom Freistaat Thüringen.
  • Code of Conduct
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum