Telefon: +49 361 663 82 280‧E-Mail: info@theen-ev.de
Navigation überspringen
  • Suche‧
  • Kontakt‧
  • Newsletter‧
 
Logo ThEEN e.V.Logo ThEEN e.V.
Kompetenz­netzwerk für Erneuerbare Energien, Energie­speicherung, Energie­effizienz und Sektoren­kopplung
Navigation überspringen
  • ThEEN
    • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Partner
  • Services
    • Alle ThEENservices
    • Projektmanagement
      • Konsortienbildung
      • Projektkoordination
      • Förderprogramme
    • ThEENtransition
    • Kommunikation
      • ThEENpromotion
      • ThEENformiert
    • ThEENresearch
  • Mitglieder
    • Mitglieder A-Z
    • Mitglied werden
    • Kompetenzprofil
  • Aktivitäten
    • Projekte
      • Stakeholderprozess „NET.Work“ – Integrierte Netzplanung Thüringen
      • ZO.RRO
      • GREAT H₂ – Green Hydrogen for industrial applications in Thuringia
    • Internationales
    • Task Forces
      • Task Force Wind
      • Task Force Wärme
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Auftaktveranstaltung Stakeholderprozess
    • Thüringer Wärmetagung 2023
    • ThEEN-Fachforum
      • Fachforum „Warm up"
    • ThEEN-Innovationsdialog
    • ThEEN-Talk
      • Energie smart einsetzen – Tools für den optimalen Anlagenbetrieb
      • CO₂-Abtrennung und Nutzung – Technisches & ökonomisches Potential von CCSU
    • Politische Formate
      • Parlamentarischer Abend
    • Pressevents
      • Windenergie für die Industrie 2022
      • Vorstellung Initiative CleanEFX 2022
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Branchenmeldungen
    • Statements
    • Positionen
    • Jobs
    • Mediathek
    • Akkreditierung
  • Mehr
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen
    • Newsletter
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Instagram
    • English
 
Navigation überspringen
  • ThEEN
    • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Partner
  • Services
    • Alle ThEENservices
    • Projektmanagement
      • Konsortienbildung
      • Projektkoordination
      • Förderprogramme
    • ThEENtransition
    • Kommunikation
      • ThEENpromotion
      • ThEENformiert
    • ThEENresearch
  • Mitglieder
    • Mitglieder A-Z
    • Mitglied werden
    • Kompetenzprofil
  • Aktivitäten
    • Projekte
      • Stakeholderprozess „NET.Work“ – Integrierte Netzplanung Thüringen
      • ZO.RRO
      • GREAT H₂ – Green Hydrogen for industrial applications in Thuringia
    • Internationales
    • Task Forces
      • Task Force Wind
      • Task Force Wärme
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Auftaktveranstaltung Stakeholderprozess
    • Thüringer Wärmetagung 2023
    • ThEEN-Fachforum
      • Fachforum „Warm up"
    • ThEEN-Innovationsdialog
    • ThEEN-Talk
      • Energie smart einsetzen – Tools für den optimalen Anlagenbetrieb
      • CO₂-Abtrennung und Nutzung – Technisches & ökonomisches Potential von CCSU
    • Politische Formate
      • Parlamentarischer Abend
    • Pressevents
      • Windenergie für die Industrie 2022
      • Vorstellung Initiative CleanEFX 2022
  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Pressemeldungen
      • Branchenmeldungen
    • Statements
    • Positionen
    • Jobs
    • Mediathek
    • Akkreditierung
  • Mehr
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen
    • Newsletter
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Instagram
    • English
 
© Congerdesign, Pixabay.com

Quelle: smood/ ThEEN

Regionaler Wachstumskern smood® gründet Verein

27.01.2021

"smart neigborhood" verbindet Bestandstechnologien zum Quartiersumbau mit Innovationen zur dezentralen Energieversorgung.

Die Bündnispartner des Wachstumskerns für die Planung, den Umbau und den Betrieb von energieeffizienten, smarten Quartieren haben am 25. Januar 2021 in einer digitalen Gründungsveranstaltung den Verein smood gegründet. „smood®“ heißt „smart neighborhood“ und verbindet Bestandstechnologien zum Quartiersumbau mit Innovationen zur dezentralen Energieversorgung. Gründungsmitglieder sind zunächst zehn Thüringer Mittelständler, die im Innovationsprojekt mitwirken. Weitere Bündnispartner treten nun bei.

Der erste Vorstandsvorsitzende des Vereins Dr. Kersten Roselt (JENA-GEOS® und EnergieWerkStadt aus Jena) ist hoch erfreut über den nächsten Schritt: “Mit der Vereinsgründung hat der Wachstumskern eine außenwirksame Plattform geschaffen, die smood® bei der zukünftigen Umsetzung smarter und energieeffizienter Quartiere und in der öffentlichen Darstellung weiter stärkt.” Stellvertretende Vorsitzende sind Andreas Reich von reich.architekten bda aus Weimar und Dr. Ingo Schrewe, incowia GmbH aus Ilmenau. Sitz des Vereins ist Jena.

Zu den Zielen des Vereins gehören unter anderem übergeordnete Maßnahmen zur erfolgreichen Realisierung des Projektfortschritts der Verbundprojekte, Unterstützung der Mitglieder bei der verbundprojektübergreifenden Zusammenarbeit, Vertretung der Inhalte des Wachstumskerns in nationalen und internationalen Fachdiskussionen sowie die Sichtbarmachung und Bewerbung des Wachstumskerns und dessen zukünftigen Produkten bei künftigen Anwendern und Kunden. Die Vereinsgründung ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer Vermarktungsgesellschaft für smood®-Technologien.

Der regionale Wachstumskern “smood® – smart neighborhood” selbst wird für die Entwicklung von Lösungen für lebenswerte, effiziente und umweltfreundliche Wohnquartiere noch bis 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 10 Mio. € gefördert. Beteiligt sind 16 Unternehmen, vier Forschungseinrichtungen und ein Verein in der Region Zentral-Thüringen. smood® bündelt in fünf Verbundprojeketen (smoodPlan, GeoHeatStorage, GeoHoP, EStorage und smoodACT) das notwendige Know-how, um eine systemische Wertschöpfung vom digitalisierten Planungsprozess über neuartige Quartiersspeicher für Strom und Wärme bis hin zur Steuerungs- und Betriebsführungslösung zu entwickeln.

ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe gratuliert dem neuen Vorstand und resümiert: „Diese Weiterentwicklung ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Projektergebnisse zur nachhaltigen Quartiersentwicklung in der Praxis und ist wegweisend für die Energiewende über Thüringen hinaus.“ Der ThEEN unterstützt das Wachstumskernbündnis im Projektmanagement sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Weitere Informationen zu smood®.

Druckversion
Zurück
Kontakt

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.
Schmidtstedter Straße 1
D-99084 Erfurt

Telefon+49 361 663 82 280
Telefax+49 361 663 82 289

E-Mailinfo@theen-ev.de

Newsletter

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Mit uns die Energiewende gestalten

Nutzen Sie die Wettbewerbsvorteile und werden Sie Mitglied im ThEEN e.V.! Gemeinsam gestalten wir die Energiewende in Thüringen und aus Thüringen heraus mit.

Mitglied werden

Charta der Vielfalt
© 2023 ThEEN e.V. Alle Rechte vorbehalten. Unterstützt vom Freistaat Thüringen.
  • Code of Conduct
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Dienste von Dritten, um die Qualität unserer Website zu verbessern. Bitte wählen Sie aus, welche Dienste Sie aktivieren möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Anzeige des Twitter-Feeds

Anbieter: Twitter International Company One Cumberland Place Fenian Street Dublin 2 D02 AX07 Ireland

Impressum | Datenschutz