Quelle: TMUEN

Energiewende: Auftakt für gemeinsame Netzplanung bei Strom, Wärme und Mobilität

Das Energieministerium will den Netzausbau in Thüringen beschleunigen. Dafür beginnt heute in Erfurt mit „NET.Work“ ein Prozess für die sogenannte integrierte Netzplanung.

Damit sollen Planungsprozesse unterschiedlicher Bereiche wie Strom, Gas und Wärme zusammengeführt werden.  

Eventfilm mit Impressionen der Veranstaltung: https://youtu.be/-JepmV0WEAM

„Die Energiewende kann nur gelingen, wenn auch die Netze passen zur steigenden Zahl von E-Autos, Wärmepumpen, PV-Anlagen und Windrädern. Deshalb wollen wir bei der Netzplanung effektiver, schneller und kostengünstiger werden. Das heißt auch: Netze für Strom, Gas und Wärme aufeinander abstimmen. Wenn wir Erfolg haben wollen, müssen wir alle Beteiligten an einen Tisch holen. Das ist heute der Auftakt für den gemeinsamen Weg“, sagt Energieminister Bernhard Stengele zum Auftakt.  

Sechs Themenblöcke sollen in den kommenden Monaten bearbeitet werden, erste Ergebnisse bei der Erneuerbare-Energien- und – Klimakonferenz im März 2024 in Jena vorgestellt werden.  

Um diese Planungen bestmöglich abzustimmen, hat das Ministerium das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk ThEEN beauftragt, einen Prozess zu etablieren, bei dem relevante Akteure der Strom- und Wärmenetzplanung zusammenkommen. Der „Stakeholder“-Prozess wird in den kommenden Monaten in den sechs thematischen Arbeitsgruppen weitergeführt: Sektorenübergreifende Netzentwicklung (Planungsprozesse) / Finanzierung / Rechtsrahmen / Genehmigungsverfahren /Fachkräftemangel und Kooperationspotentiale / Akzeptanz und Kommunikation.  

Hintergrund Die klimapolitischen Ziele und Gesetze auf europäischer, Bundes- und Landesebene sind mit zahlreichen strategischen Prozessen der Energiepolitik verbunden. Thüringen steht vor großen Herausforderungen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Strom- und Wärmeverteilnetzes. Um diese Planungen zeitlich und inhaltlich aufeinander abzustimmen und konkrete Handlungsbedarfe abzuleiten, sollen die an den Prozessen beteiligten Stakeholder in einen ergebnisorientierten Diskussionsprozess eingebunden werden.  

Mehr Infos: Stakeholderprozess „NET.Work“ – Integrierte Netzplanung Thüringen - Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (theen-ev.de)

Seite des TMUEN: https://umwelt.thueringen.de/themen/energie/integrierte-netzplanung

Zur Veranstaltungsseite Auftakt vom 21.09.2023: Net.Work - Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (theen-ev.de)