Quelle: TMIL/TMUEN

Bioenergie-Anlagen: Kostenloses Beratungsprojekt der Landesregierung für wirtschaftlichen Weiterbetrieb – Initiative im Bundesrat

Siegesmund & Hoff: “Klimaschutz und Erneuerbare brauchen Bioenergie als starkes Fundament“

© manfredxy, fotolia.com

Damit eine Vielzahl der rund 260 Thüringer Biogasanlagen auch nach einer EEG-Förderung wirtschaftlich betrieben werden, ist ein Beratungsprojekt der Landesregierung erfolgreich angelaufen. Energieexperten der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) und des Thüringer Biogas-Institut führen in den nächsten Monaten kostenlose Analysen und Beratungen vor Ort durch. Zudem bereitet die Landesregierung für den kommenden Freitag eine Landesinitiative zusammen mit Rheinland-Pfalz im Bundesrat für neue Vergütungskonzepte vor, etwa durch die Einspeisung von Bioenergie ins Erdgasnetz für die Sektoren Wärme und Verkehr.

„Wir wollen die Biomasse stärken und so Energiewende und Klimaschutz in Thüringen voranbringen. Ich kann die Betriebe nur ermutigen, die kostenfreie Beratung in Anspruch zu nehmen. Auch für Betreiberinnen und Betreiber, deren Anlagen erst in einigen Jahren aus der EEG-Förderung fallen, ist das Angebot interessant“, sagt Umweltministerin Siegesmund. So könnten frühzeitig langfristig tragfähige Konzepte entwickelt werden.

„Bioenergie ist ein wichtiger erneuerbarer Energieträger und kann wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen. Wir wollen den Thüringer Betreiberinnen und Betreiber der Biogasanlagen eine planerische und wirtschaftliche Perspektive für den Weiterbetrieb ihrer Anlagen bieten. Dieses Beratungsangebot ergänzt unsere wieder eingeführte Förderung von Nahwärmeleitungen für die nachhaltige Dorfentwicklung“, sagt Landwirtschaftsminister Benjamin-Immanuel Hoff.  

Das Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie in Weimar führt die Beratungen durch. Dabei werden verschiedene Optionen für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb in Betracht gezogen, insbesondere:  

  • Teilnahme an Ausschreibungsverfahren: Für manche Biogasanlagenbetreiber kann es lohnend sein, sich auf die Teilnahme an den zweimal im Jahr von der Bundesnetzagentur durchgeführten Ausschreibungen vorzubereiten, um dann eine Anschlussförderung zu erhalten
  • Eigenstromnutzung: Die Deckung des Strombedarfs der eigenen betrieblichen Anlagen des Agrarbetriebes kann je nach Umfang und Bedarf sinnvoll sein
  • Netzeinspeisung: Hier wird die Aufbereitung des Biogases zu Biomethan zum neuen Geschäftsmodell.
  • Flexibilisierung der Anlage: Flexibilisierung ist eine Möglichkeit zur Leistungssteigerung der Anlage, mit der schwankende Angebote von Wind und Sonne besser kompensiert werden können. Die Vermarktung des Stromes findet direkt an der Strombörse statt.
  • Einspeisung in ein örtliches Wärmenetz: Die bei der Stromerzeugung anfallende Wärme, die gegenwärtig ungenutzt bleibt, könnte in ein Wärmenetz (z. B. Gewerbegebiet, Wohnbebauung) gespeist werden.

Die Ergebnisse der ersten Beratungen sind ermutigend: In allen Fällen ist ein wirtschaftlicher Weiterbetrieb der Anlage sinnvoll möglich.