Quelle: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Siegesmund: Kommunen und Bürger am Ausbau der Windenergie beteiligen

7 Windanlagenprojektierer erhalten Siegel für "Faire Windenergie"

Die ersten sieben Projektierer von Windenergieanlagen erhalten das Siegel „Faire Windenergie“ von der „Servicestelle Windenergie“ der Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (ThEGA). Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund hat heute in Erfurt die ersten fünf Projektierer von Windenergieanlagen mit dem Siegel ausgezeichnet. Das Siegel erhalten Unternehmen, die sich freiwillig an die von der Thüringer Landesregierung entwickelten Leitlinien für einen fairen Ausbau der Windenergie in Thüringen halten. „Wir wollen die Chancen der Energiewende nutzen und Thüringens Kommunen und Bürger stärker als bisher an der Wertschöpfung durch den Ausbau der Windenergie beteiligen. Wir wollen die Wertschöpfung im Land halten und die nach wie vor hohe Akzeptanz der Bevölkerung für die Energiewende sichern“, so Siegesmund. Die Ministerin verweist darauf, dass nur 10 Prozent der Projektierer und Betreiber von Windenergieanlagen aus Thüringen kommen. Durch die stärkere Beteiligung von Kommunen und Bürgern an Windenergieprojekten profitieren diese unter anderem von zusätzlichen Gewerbesteuereinnahmen und den Einnahmen aus der klimafreundlichen Energieproduktion. Bereits mehr als 30 Unternehmen haben Interesse an der Vergabe des Siegels „Faire Windenergie“ bekundet.

Zu den Leitlinien gehören unter anderem die frühzeitige Beteiligung aller Interessengruppen im Umfeld eines geplanten Windparks während der gesamten Projektierungsphase sowie ein transparenter Umgang von Projektierern mit projektrelevanten Informationen vor Ort. Unternehmen, welche das Siegel „Faire Windenergie“ erhalten wollen, sollen außerdem eine faire Teilhabe aller Betroffenen und Anwohner, darunter auch der nicht unmittelbar profitierenden Flächeneigentümer gewährleisten und finanzielle Beteiligungsmöglichkeit für Kommunen, Bürger und Unternehmen entwickeln.

Das Siegel „Faire Windenergie“ wurde an die ABO Wind AG, die Energiegenossenschaft Rittersdorf eG, die eno energy GmbH (Büro Dresden), die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die BürgerEnergieSaale-Holzland eG übergeben. Zusätzlich erhalten das Siegel die Green Energy 3000 GmbH sowie die Sabowind GmbH.